Türkische Bezeichnungen: Yaprak Sarma/Dolma Biber/ Dolma Kabak
In Kappadokien, genauer gesagt in Göreme, durften wir gemeinsam mit einer türkischen Hausfrau lokale Gerichte kochen. Eine besondere Ehre, da wir so die Originalrezepte für gefüllte Weinblätter, Paprika und Zucchini mit nach Hause nehmen konnten. Die türkische Version der Weinblätter wird sehr viel kleiner gerollt und mit einer äußerst schmackhaften Fülle zubereitet. Nach gefühlt 100 Versuchen habe ich den Dreh inzwischen raus und es lohnt sich die Zeit aufzuwenden um Weinblätter selber zu kochen. In der Früh vor unserem Kochkurs besuchten wir einen lokalen Markt in Ürgüp. Zwischen Knoblauchbergen und Tomatenhügeln fanden wir frisch vom Feld alle Zutaten für die Rezepte. Mein persönlicher Himmel auf Erden.
Zutaten für 4 Personen:
2 Stk. | Zwiebel |
12 Stk. | Knoblauchzehen |
je 1/2 Bund | Petersilie, Minze, Dill |
250 g | Rundkornreis (kleine Körner) |
250 g | Bulgur |
1 EL | Tomatenmark |
1/2 EL | scharfe Paste (Acı Biber Salcası) |
3 Stk. | Tomaten |
1 Stk. | Suppenwürfel |
1 TL | Salz |
1 TL | Chili |
ca. 80 Stk. | Weinblätter – frische oder in Salzlake im türkischen Supermarkt |
3 Stk. | Zucchini |
5 Stk. | kleine grüne Paprika |
Zubereitung der Fülle:
Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Öl anbraten |
Tomatenmark und scharfe Paste hinzufügen |
Ungekochten Reise und Bulgur unter die Mischung rühren |
Mit Suppenwürfel, Salz und Chili würzen |
Topf vom Herd nehmen und Tomatenwürfel hinzufügen |
Klein geschnittene Kräuter (Petersilie, Minze, Dill) untermengen |
Zubereitung der gefüllten Weinblätter:
Frische Weinblätter kurz in kochendem Salzwasser schwenken/ gekaufte Weinblätter unbedingt vorher waschen, da das Salz sonst zu übermächtig ist |
Weinblätter mit der Unterseite nach oben auf ein Brett legen und Stil entfernen (s.o.) |
Einen kleinen TL Fülle auf dem unteren Drittel des Blattes verteilen (s.o.) |
Zuerst die untere Seite nach oben klappen, danach einmal links und einmal rechts einschlagen und abschließend das Blatt eng zusammenrollen |
Anschließend in einen Topf stehend schichten (s.o.) |
Insgesamt braucht man für einen Topf ca. 80 Stk. – es kommt ganz darauf an wie groß der Topf ist und wie viel Fülle in den Weinblättern ist TIPP: wenig Fülle verwenden |
Den vollen Topf mit ca. 400ml Wasser befüllen und frischen Kräutern bedecken |
Nach ca. 20 min das erste Blatt kosten und danach entscheiden, ob sie schmecken 🙂 |
Zubereitung der gefüllten Zucchini und Paprika:
Zucchini halbieren und aushöhlen – dabei darf im Boden kein Loch entstehen |
Paprika mit dem Daumen beim Stil eindrücken und die Kerne herausdrehen |
In einen Topf stellen und jeweils zur Hälfte mit der Fülle befüllen |
Als Deckel einen Tomatenwürfel in die Zucchini/Paprika drücken |
Auf den Herd stellen und mit ca. 500ml Wasser gemischt mit Tomatenmark auffüllen |
Frische Kräuter darüberlegen und kochen, bis das Gemüse essfertig ist |
Serviervorschlag: Als Hauptspeise und unbedingt frischen Joghurt zum Dippen reichen.
TIPP: Alle Zutaten bekommt man in jedem türkischen Supermarkt.